Lesen Sie diese Pressemitteilung in
Führender europäischer Baumarkt profitiert von schnellerem Datenzugriff und verkürzter Markteinführungszeit
Frankfurt, 9. September 2025 – Solace, führender Anbieter von ereignisgesteuerter Echtzeit-Integration für das agentenbasierte Zeitalter, hat bekannt gegeben, dass die HORNBACH Baumarkt AG (HORNBACH), eine der größten Baumarktketten Europas, die ereignisgesteuerte Echtzeit-Integrationsplattform von Solace erfolgreich in Betrieb genommen hat. Dies ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg des Unternehmens zu einem schnelleren und nahtloseren Einkaufserlebnis – sowohl online als auch in der Filiale.
Mit mehr als 170 Filialen in ganz Europa stand HORNBACH vor der Herausforderung, eine Vielzahl verteilter Systeme zu verwalten, den Lagerbestand genau zu führen und neue Dienstleistungen schnell einzuführen, um den sich wandelnden Kundenanforderungen gerecht zu werden. Das alte Point-of-Sale-System (POS) hatte seinen Zweck zwar gut erfüllt, verfügte jedoch nicht über die nötige Flexibilität, um die detaillierten Einblicke und die Geschwindigkeit zu bieten, die in einem sich schnell entwickelnden Markt erforderlich sind, um die Nase vorn zu behalten.
In Zusammenarbeit mit Solace implementierte HORNBACH mehrere Event-Broker in einer Poly-Cloud-Umgebung und in seinen Filialen. Dieses Event-Mesh dient dazu, ereignisgesteuerte Architekturen innerhalb einer stark verteilten Anwendungslandschaft zu standardisieren, die Systemintegration zu vereinheitlichen und eine sichere, skalierbare und robuste Umgebung bereitzustellen, die einen Einzelhandel fast in Echtzeit zu ermöglicht. Zusammen mit neuen cloudbasierten Systemen sorgt das Event-Mesh dafür, dass wichtige Datenereignisse wie Preisaktualisierungen, Produktinformationen und Verkaufsdaten sofort geteilt werden, wo und wann sie benötigt werden. Das ermöglicht intelligentere und schnellere In-Store- und Kundenerlebnisse wie das Omnichannel-Angebot und die Kunden-App von HORNBACH.
Solace unterstützt uns als strategischer Partner bei der Modernisierung unserer Technologielandschaft mit einem echten Poly-Cloud-fähigen Enterprise-Event-Mesh. Damit können wir den Echtzeitanforderungen des heutigen Einzelhandels gerecht werden. Durch die Umstellung auf eine ereignisgesteuerte Architektur haben wir die Flexibilität und die Geschwindigkeit gewonnen, die wir benötigen, um unsere Systeme in allen Filialen und digitalen Kanälen miteinander zu verbinden“, so Carsten Müller, Vice President Enterprise Architecture bei HORNBACH. „Diese Plattform ermöglicht uns einen schnelleren Zugriff auf Daten, sie verkürzt die Markteinführungszeit und unterstützt unser kontinuierliches Engagement für weitreichende Innovationen.“
Dank des systemübergreifenden Datenflusses in Echtzeit ist HORNBACH heute gut positioniert, um die Effizienz seiner Filialen zu steigern, besser auf sich wandelnde Kundenerwartungen zu reagieren und seine digitale Expansion voranzutreiben.
Wir sind stolz darauf, Hornbach bei der Transformation seiner Geschäftsprozesse mit einer ereignisgesteuerten Echtzeit-Integration zu unterstützen. Die Geschwindigkeit und der Umfang dieser Einführung sind beeindruckend und zeigen beispielhaft, wie eine moderne Integrationsinfrastruktur Innovationen im Einzelhandel fördern kann“, so Vincent Rontani, SVP Europe bei Solace.
#####
Kurzprofil HORNBACH Gruppe
Die HORNBACH Gruppe ist ein unabhängiger, familiengeführter Einzelhandelskonzern. Sie wird von der HORNBACH Holding AG & Co. KGaA geleitet, die an der Frankfurter Börse notiert und im SDAX gelistet ist. Die größte Tochtergesellschaft, die HORNBACH Baumarkt AG, betreibt 173 Baumärkte mit Gartencentern (einschließlich Fachmärkten) und Online-Shops in neun europäischen Ländern. Zur HORNBACH Gruppe gehören außerdem die HORNBACH Baustoff Union, ein regionaler Baustoffhandel mit 39 Standorten im Südwesten Deutschlands und in Frankreich, sowie die HORNBACH Immobilien AG, die Einzelhandelsimmobilien für die Gruppe entwickelt. Im Geschäftsjahr 2024/25 (Bilanzstichtag: 28. Februar 2025) erzielte die HORNBACH Gruppe einen Umsatz von 6,2 Milliarden Euro. Sie zählt damit zu den fünf größten Einzelhändlern für Heimwerker- und Gartenprodukte in Europa. Die Gruppe beschäftigt rund 25.000 Mitarbeiter. Weitere Informationen finden Sie unter www.hornbach.de.
Kurzprofil Solace
Solace unterstützt Unternehmen bei der Einführung von KI, indem es ereignisgesteuerte Echtzeit-Integration im gesamten Unternehmen ermöglicht. Die Solace-Plattform basiert auf einer modernen ereignisgesteuerten Architektur. Sie verbindet Systeme, Anwendungen und KI-Agenten mit den erforderlichen Daten – sicher, nahtlos und in großem Maßstab. Weltweit setzen namhafte Unternehmen – darunter RBC Capital Markets, Heineken, PSA Singapore und die Schwarz-Gruppe – Solace ein, um zeitkritische Anwendungen und Prozesse zu steuern, ihre Anwendungs- und Integrationslandschaft zu modernisieren und nahtlose digitale Erlebnisse für ihre Kunden, Partner und Mitarbeiter zu schaffen. Weitere Informationen unter solace.com.
Pressekontakt
IBA International
Jamie Kightley
Jkightley@iba-international.com
+44 1572 757932